Podcast-Cover und Kontinuität
Show notes
In dieser Episode sprechen Lukas und Daniel über ein Thema, das im Podcasting oft unterschätzt wird: Kontinuität. Warum ist ein fester Veröffentlichungstag so entscheidend für den Aufbau einer Community und was passiert, wenn man ihn nicht einhält? Anhand von Beispielen aus der Podcastwerkstatt, von Sitzfleisch über Play2Grow bis viroLOGISCH, zeigen die beiden, wie regelmäßige Veröffentlichungen Reichweite und Planung erleichtert.
Im zweiten Teil geht es um Podcast-Covers – ausgelöst durch das neue Baywatch Berlin-Cover, für das gleich ein ganzes Produktionsteam am Werk war. Warum können sich große Formate solchen Aufwand leisten, während Corporate-Podcasts oft am Budget scheitern? Lukas und Daniel sprechen über Budgets, Erwartungen von Kund:innen und die Frage, wie oft man ein Cover eigentlich erneuern sollte.
+++++ Du hast selbst eine Podcastidee, die Potenzial hat? Schreib uns: office@podcastwerkstatt.com
Show transcript
00:00:08: Wir hören uns Ende September nach einer Woche Pause.
00:00:13: Fast Weihnachten.
00:00:15: Quasi Weihnachten.
00:00:17: Nach einer Woche Pause.
00:00:19: Der Sommer ist vorbei.
00:00:21: Es hat abgekühlt.
00:00:22: Hast du deine kurzen Hausten schon
00:00:24: weggeräumt?
00:00:24: Noch nicht weggeräumt.
00:00:26: Es ist bei mir Sommer, bis es das erste Mal reift.
00:00:29: Reift.
00:00:30: Bis es aureime wird.
00:00:32: Bis
00:00:32: es reime wird, okay.
00:00:33: Aureime.
00:00:34: Genau.
00:00:35: Was das heißt, besprechen wir vielleicht den Namen.
00:00:37: Dann
00:00:37: machen wir ein eigenes Episode.
00:00:39: Aber ich habe heute ein Thema mitgebracht und du weißt nicht einmal, was es... Doch,
00:00:44: egal, wir wissen schon, was es geht.
00:00:45: Ich hab's im Augenwinkel gesehen.
00:00:46: Es hat was mit Baywatch Berlin zu tun.
00:00:49: Das kommt erst später.
00:00:51: Aber zuerst möchte ich mit dir über Kontinuität reden,
00:00:55: weil
00:00:56: wie wichtig ist es eigentlich, eine Kontinuität bei Podcast zu haben?
00:01:01: Ein Beispiel von diesem Podcast, der...
00:01:04: So schlechtes Beispiel.
00:01:06: Jetzt warum auch immer, aber auch eine Pause gemacht hat.
00:01:08: Wenn man eine Sommerpause gibt.
00:01:09: Das
00:01:10: war nämlich eine Schaffenspause und nicht, weil wir nix...
00:01:17: Ja, aber da muss man glaube ich dazu sagen, dass es bei dem Podcast.
00:01:22: Geht es jetzt gar nicht so darum, dass wir mit aller Gold müssen eine Community aufbauen, dass es jetzt tausende Menschen erreicht oder wir haben noch gar keine Ziele definiert, warum wir das eigentlich machen.
00:01:34: Und das ist eigentlich die Fortführung von einem Sommerprojekt, wo wir auch noch gar nicht eigentlich gesagt haben, wo wir eigentlich hinwollen mit dem ganzen Ding.
00:01:43: Genau.
00:01:45: Deswegen ist das jetzt auch nicht so wichtig gewesen wahrscheinlich.
00:01:49: Und wenn andere Sachen dann wichtiger sind, dann tun wir uns leichter, eine Pause einzubauen.
00:01:55: Das stimmt.
00:01:55: Also unser Podcast da jetzt ist nicht der allerwichtigste, aber generell Continuity ist glaube ich bei Podcasts extrem wichtig und vor allem, wenn man ein neues Projekt startet.
00:02:08: Das stimmt.
00:02:10: Weil wir sehen das jetzt zum Beispiel Und da bin ich nämlich ein Beispiel aus unserem Haus mitgebracht.
00:02:15: Aus unserem Hause?
00:02:16: Das
00:02:16: ging gut, gell?
00:02:17: Da muss ich gleich mal in eine Maschine anwärfen.
00:02:20: Podaiji.
00:02:20: Podaiji.
00:02:21: Podaiji.
00:02:22: Ja.
00:02:23: Und zwar, wir haben nicht relativ zeitgleich, aber unsere Podcasts Play to Grow, der Fußball Podcast und der Podcast Virologisch, kann man ja mehr oder weniger vergleichen.
00:02:38: Sie haben nicht gleichzeitig gestartet.
00:02:41: Aber virologisch wird seit dem zweiten Juli immer mitwachsen, wirklich regelmäßig und konsequent immer zum gleichen Zeitpunkt veröffentlicht.
00:02:49: Und Play to Grow seit...
00:02:51: ...vielfünfundzwanzig Episoden.
00:02:53: Seit
00:02:53: vielfünfundzwanzig Episoden irgendwann.
00:02:56: Ja, es ist eigentlich der Plan für alle zwei Wochen,
00:03:01: was
00:03:02: im Wahrheit zu wenig ist.
00:03:03: Aber das haben wir mit den zwei schon besprochen.
00:03:05: Und das ist gestohlt etwas schwierig, weil da... der Stefan Schwab noch ein aktiver Fußballer ist, aber die haben alle zwei Wochen mit einem, zwei Monaten Pause irgendwo dazwischen, wo gerade jemand eine Weltreise macht, von den zwei meisten zu
00:03:19: rigid.
00:03:20: Aber Kontinuität ist bei den zwei jetzt eher weniger gegeben.
00:03:25: Wollt's das?
00:03:25: ... auch finde ich für Analyse schwierig gemacht, ... ... weil bei Virologisch zum Beispiel ... ... sehen wir immer genau, ... ... was sind gute Tage, ... ... was sind schlechte Tage, ... ... da kann man ein bisschen vergleichen, ... ... welche Episoden gutgegangen sind ... ... und bei denen ... ... auch weil du immer einen ... ... komplett anderen Tag ... ... oder einen anderen Zeitpunkt hast, ... ... kann man das halt nie sagen, finde
00:03:45: ich.
00:03:45: Ja, das stimmt.
00:03:47: Ich ... ... oder eigentlich kann man das auch ... ... aus unserer Erfahrung sagen, ... ... ein Tag ist einfach wichtig, ... ... damit sich die Community ... ... drauf einstellen kann, oder?
00:03:55: Ich glaube, dass ein Tag sehr wichtig ist.
00:03:57: Da sind wir jetzt gerade dabei, diesen Tag auch bei Play-to-Grow zu fixieren.
00:04:02: Auch jetzt angenommen, sie nehmen auch von Freitag auf.
00:04:05: Dann werden wir jetzt näher mit aufbiegen und brechen am Freitag oder Samstag noch veröffentlichen, sondern dann wartet man halt einfach bis Donnerstag, nächste Woche.
00:04:14: Freitags werden sie nie aufnehmen, weil das sind meistens die Spieltage vom Schwabe, der in der zweiten deutschen Bundesliga bei Holstein-Kiel spürt.
00:04:24: Aber da sind wir jetzt gerade dabei, mal zumindest einen gleichen Tag zu fixieren.
00:04:29: Was natürlich auch Sinn macht.
00:04:31: Wir haben ja schon mal so ähnlich ein Projekt gemacht mit dem Michel Lindl und dem Slatko Januszowicz.
00:04:36: Vor Jahren, das war, wie wird das eigentlich heißen?
00:04:40: Zehn Sechzehn.
00:04:41: Genau, Zehn Sechzehn.
00:04:42: Zehn Sechzehn, Michel Lindl rückt Nummer Zehn, Januszowicz
00:04:45: rückt Nummer Sechzehn.
00:04:46: Der jetzt am Wochenende beim Wiener Derby als Experte neben einem Helge Berg standen.
00:04:50: In YF, ja?
00:04:51: Ja.
00:04:52: Liebe Grüße.
00:04:52: Und da haben wir auch so ein ähnliches Thema gehabt.
00:04:55: Die waren Bade aktiv, glaube ich noch.
00:04:58: Und die Bade noch aktiv gespielt, ja, glaub ich schon.
00:05:01: Und haben aber auch so wenig Zeit gefunden dafür.
00:05:05: Und da war damals sogar beim Sladi war das Problem, dass der dann eigentlich gerade seine Karriere beendet hat, aber dann nach New York gewechselt ist, irgendwo in der Zeit dazwischen.
00:05:16: Und das war alles immer die ganze Zeit in der Schwebe.
00:05:18: Und die Zollen waren nicht so schlecht.
00:05:20: Aber es hat sich nie wirklich so ...
00:05:24: Richtig,
00:05:24: die Community aufgebaute wahrscheinlich auch.
00:05:25: Interessanterweise
00:05:26: ist es aber auch bei Zweierkette so gewesen, dass das auch komplett ohne Kontinuität war.
00:05:32: Aber da waren quasi diese Gespräche mit den Gesprächspartnern, diese Kopfhörm, oder Gesprächspartnerinnen, da heißt das auch so bringen.
00:05:41: So interessant und so gut, dass die schon witzigerweise sehr gute Zahlen gehabt
00:05:45: haben.
00:05:45: Ja, und das waren aber extrem gute Gäste, muss man sagen bei Zweierkette.
00:05:51: Jedenfalls Wenn wir werden ja sehr aufgerockt, was ist der richtige Tag und wann soll man veröffentlichen und wie oft?
00:05:59: Und eigentlich ist unser Antwort immer egal wann und wie oft, aber kontinuierlich.
00:06:05: Ob es jetzt einmal im Monat ist oder zwei Wochen, jede Woche, aber es sollte immer zumindest ein fixer Tag sein.
00:06:10: Ja,
00:06:11: bei Sitzfleisch haben wir es ja jetzt eigentlich gewerkt, dass der andere Tag der Donnerstag und nicht der Freitag.
00:06:16: Und auch jetzt statt Freitag, Null Uhr, sondern Donnerstag, Sechs, Fünfzehnte, Dreißig, eigentlich gar keinen Unterschied macht.
00:06:24: Es ist für uns ein bisschen easier irgendwie, kommt mir vor, wenn es jetzt unter Tags passiert, weil wir dann einfach am Vormittag noch was tun können, wenn was zum tun ist.
00:06:32: Und sonst müssen wir halt irgendwie, was nicht, zwölf Stunden Fahrerveröffentlichung mit allem fix fertig sein.
00:06:37: So kommt es mir jetzt zwar vor, also es hat aber jetzt bei den Zahlen.
00:06:40: Das Ganze nicht positiv oder negativ beeinflusst, glaube ich.
00:06:46: Und die Leute, die sich sonst Freitag, Vormittag und Katern, werden sie es wahrscheinlich jetzt auch wieder Freitag, Vormittag und Katern statt Donnerstag, Vormittag.
00:06:54: Aber findest du es dann auch wichtig, dass man die Hörerinnen abholt, wenn man mal pausiert oder wenn man den Tag wechselt?
00:07:03: Wie wir dann von Donnerstag auf Freitag gezwitscht haben oder zumindest den halben Tag quasi, haben wir das schon auch angekündigt und haben auch... Das haben wir
00:07:11: sogar ein bisschen zelebriert.
00:07:12: Zelebriert
00:07:13: und war auch... Also ich finde das schon wichtig, weil... Ja,
00:07:16: das stimmt.
00:07:17: Meines macht wahrscheinlich einen Unterschied.
00:07:19: Bei Sitzfleisch ist es so, dass da was in der Lahn auf Spotify, ich weiß jetzt nicht, zehn, fünfzehntausend Abonnentinnen sind.
00:07:24: Also das sind insgesamt bei allen Plattformen zwischen fünf und zwanzigund fünf oder dreißtausend Abonnentinnen.
00:07:31: Da denke ich, da ist man schon fast ein bisschen in der Pflicht, denen das mitzuteilen.
00:07:35: Einfach so, während der Episode.
00:07:37: Bei Play to Grow wäre es jetzt nicht so tragisch, weil da sind jetzt keine Tausenden Leute, die jeden Donnerstag darauf warten, ob der Kumpel war
00:07:46: oder nicht.
00:07:46: Oder wenn wir unseren, wir hören uns Podcast jetzt, Mittwochs veröffentlichen würden.
00:07:50: Das wäre glaube ich addramatisch, ohne dass wir das kommunizieren.
00:07:53: Da
00:07:53: würden wir wahrscheinlich ohne AERVT, ohne AERVT-Staat sein.
00:08:00: Und was aber mit dieser regelmäßigen Veröffentlichung auch noch einhergeht, ist natürlich, finde ich für uns als Podcast-Agentur, dass wir einfach besser planen können.
00:08:14: Ja,
00:08:14: es ist einfach.
00:08:14: Weil
00:08:14: wir wissen, damals, der Gnachmittag ist z.B.
00:08:16: Sit-Fresh Veröffentlichung, Mittwoch, Null Uhr ist virologisch und bis dahin müssen wir da einen kriegen, müssen wir schneiden.
00:08:22: Ja,
00:08:22: das stimmt.
00:08:23: Weil sonst, z.B.
00:08:25: Play-to-Grow hast du immer ein bisschen Stress, weil man immer so ist.
00:08:29: Ja, jetzt ist es fertig.
00:08:30: Geht es bis morgen?
00:08:31: Ja,
00:08:31: genau.
00:08:31: Und
00:08:33: die Frage, wenn man es fix macht, stellt sich ja dann
00:08:35: nie.
00:08:36: Das Problem ist ja, das Problem aber, es geht eh immer bis morgen, aber es verursacht einfach einen unvorhergesehenen Stress in alle Richtungen, weil dann ist plötzlich, dann kommst du beim Schneiden drauf so, Schwabe, du hast doch Desk Talk oder Ritschi, du hast doch Desk Talk, kennt man das vielleicht, wenn man es ausser schneiden oder was schneiden wir außer, schneiden wir den ganzen Teil außer, oder wenn du irgendwas inhaltlich hauserschneiden musst, dann tust du dich halt schwer, wenn du wirklich nur noch ein paar Stunden Zeit hast.
00:08:59: Und man muss sagen, bei den Formaten, wo es fixe Tage gibt, kommt das auch so gut wie nie vor, dass das ein Knopp ist.
00:09:05: Weil auch die Hosts wissen, bis dahin müssen wir produzieren, da geht das raus.
00:09:10: Es ist ganz selten, das dann heißt, wie schaut's jetzt aus, nehmst du noch was auf?
00:09:13: Das
00:09:13: stimmt.
00:09:13: Jetzt vorher hat sich gerade der Strabsmuller, der nimmt nicht am Dienstag auf, sondern am Mittwoch.
00:09:17: Und dann
00:09:18: fragt er, ob das geht.
00:09:19: Genau, wir checken das und das wird sich hausgehen, weil er kann am Mittwoch aufnehmen.
00:09:22: Wir haben nach dem ganzen Donnerstag gefahren mit der Zeit.
00:09:25: wird bis zum Schluss passen.
00:09:27: Genau, aber es ist trotzdem...
00:09:28: Man muss sagen, es ist auch der Florian Krammer sehr fleißig, weil der nimmt nämlich auch schon immer sehr viel im Voraus auf.
00:09:34: Es
00:09:34: ist sehr selten, dass er nur die
00:09:36: A-Episode
00:09:37: für
00:09:37: die nächste
00:09:38: Woche hat.
00:09:38: Also meistens sind schon zwar fertig, aber produziert.
00:09:40: Ja genau, das ist ja angenehm zu arbeiten.
00:09:43: Aber ja, Kontinuität finde ich ist sehr, sehr wichtig.
00:09:45: Und auch wenn man es jetzt nicht durchzieht und nicht fünfzig Episoden im Jahr macht, dann kündigt man halt eine Pause an mit einem Monat oder zwei Monat oder wie lange immer.
00:09:53: und startet dann wieder am gleichen Tag.
00:09:55: Genau.
00:09:55: Und nicht einfach nur irgendwann.
00:09:57: Das ist ein bisschen so das Thema.
00:10:00: Wer seine Kontinuität in der letzten Woche gebrochen hat, war einer meiner Lieblings-Podcasts, Baywatch Berlin.
00:10:07: Wir sind, wie Herr Schmitti im Podcast gesagt hat, wir machen immer alles aggressiv.
00:10:14: Sie haben neue Location, neues Cover, neue Intro Musik.
00:10:19: Absolut die Frechheit, finde ich.
00:10:21: Die
00:10:21: sind komplett reingefahren.
00:10:23: Aber warum eigentlich neue Location?
00:10:25: Das check ich auch nicht.
00:10:26: Aber was macht das für uns denn?
00:10:27: Das haben ja eh nie die ganze Zeit immer im Glein.
00:10:29: Oder machen sie das jetzt wieder?
00:10:31: Nein, sie waren nicht mehr in dem Studio Bummens Studio.
00:10:33: Genau.
00:10:34: Und jetzt haben sie es mit Bodenstativ auf so ein Couch-Setting.
00:10:39: Ich habe vermutet, dass sie das jetzt die ganze Episode mit Video machen, aber derweil sind es auch wieder nur Snipperts.
00:10:45: Aber ist das trotzdem beim Studio Pummens?
00:10:48: Das
00:10:49: habe ich nicht ganz mitgekriegt, ob das jetzt auch noch in den Räumlichkeiten von Studio Pummens ist oder ob das jetzt irgendwo bei denen ist.
00:10:54: Wie glaube ich mal den Ion schreiben?
00:10:57: Ja, aber ich habe ja schon, ich tippe schwer drauf, dass ich früher oder später dann als mit Video veröffentlichen.
00:11:04: Ja, jedenfalls.
00:11:07: Neues Cover.
00:11:08: Ich hab dir Story geschickt.
00:11:09: Ja, dir gefällt es gar nicht.
00:11:10: Ich find's super.
00:11:11: Echt?
00:11:12: Du hast mir irgendwas geschickt, dass es komisch ausschaut, oder?
00:11:14: Nein, du hast was anderes geschickt.
00:11:16: Ich brauche
00:11:18: nur ein Story gesehen.
00:11:19: Danke an.
00:11:20: Ja, genau.
00:11:21: Und ich glaub, es
00:11:21: sind ... Ich hab zehn Leute untergestanden,
00:11:23: aber... Wenn
00:11:24: jemand den Abspannen kennt von Titanic vom Kinofilmen, sind ungefähr gleich von Leuten beim Cover vom neuen Beowoods Berlin-Podcast
00:11:31: beträgt.
00:11:31: Genau.
00:11:32: Und wenn ich jetzt das zum Beispiel auf unsere neue Sitzflasch-Cover ummünze, werden drei Leute da.
00:11:37: Ja,
00:11:37: aber da könnt Matz zum Beispiel sagen, danke Carmen.
00:11:41: Danke Lex Karelli war dort.
00:11:43: Ja, es sind zwei.
00:11:43: Sei
00:11:44: Kollegin.
00:11:45: Lex.
00:11:46: Vom
00:11:46: Lex, Inka-Kollegin, die ist im gleichen Gebäude gewesen.
00:11:48: Ja, weil
00:11:48: die hat nichts zum Cover beigetragen.
00:11:51: Um das geht es jetzt noch?
00:11:52: Also sie ist im Raum, ja.
00:11:53: Da Lukas war dort, da Daniel, i war dort.
00:11:55: Ja, die zwei Strabs und Flo waren dort.
00:11:57: Strabs
00:11:58: und Flo, da sind wir schon sieben Leute.
00:11:59: Und die
00:11:59: von einem ehemaligen Studienkollegen ein Equipment ausgehen zum Filmen.
00:12:02: Genau, und das ist glaube ich der Unterschied.
00:12:03: Die Deutschen, die machen das glaube ich wirklich so.
00:12:06: Beziehungsweise glaube ich, dass sie das große Agentur so machen, dass sie jeder, das ist ungefähr, so jetzt... Das ist ungefähr so wie beim VRC waren zum Schluss, jetzt beim letzten Spül.
00:12:18: Viertau, drei tausend, achthundert, siebens Kleid.
00:12:20: Ja.
00:12:20: Dort sollen's aber alle Menschen mit, die in der Woche davor beim Stadion mit dem Auto vorbeigefahren sind.
00:12:26: Ah ja, okay.
00:12:26: Da werden einfach alle mit gesagt.
00:12:27: Ich glaube, dass das große Agenturen tatsächlich auch so machen, dass jeder, der da irgendein Beitrag leistet, hat für dieses Cover und ist das nur eine Idee in einem Brainstorming gewesen?
00:12:37: Oder weil die werden sich, ich finde das schaut cool aus, das ist so ein Pfadfinder.
00:12:42: Weil die werden wahrscheinlich einen Maskenbüllen dabei gehabt haben.
00:12:44: Die haben sich irgendwie einen gehabt, der die Dettelsuchen
00:12:46: schneidert hat.
00:12:46: Ja, allein das Quant ist das Quant, was die da anhand haben, hat wahrscheinlich tausend Euro gekostet.
00:12:49: Ja,
00:12:50: aber es hat lustig ausgeschaut, weil bei der Sophie Bassmann, beim Podcast von der Sophie Bassmann, den ich gerne höre, waren auch beim Cover-Shooting oder beim Bühnenbild irgendwo, waren da Danke für das Mögliche machen und dann waren da, glaube ich, Fünfzehn
00:13:05: Euro.
00:13:07: Jedenfalls habe ich auch den Fotografen, der das gemacht hat, der hat einen LinkedIn-Posting gemacht.
00:13:13: Das neue Babyspiel in Kaua fotografiert von mir.
00:13:15: sechs Monate Planung, zwei verschobene Shooting-Termine und drei Talents mit sehr wenig Zeit.
00:13:19: Ja,
00:13:20: aber jetzt überleg mal, was bei der OMV am Ende ausserkommen ist und wie lange da Planung war.
00:13:25: Äh, aber ich sag nur, ich verstehe schon, dass der Klashäuferumlauf jetzt nicht morgen um zehn Uhr vor einem Tag Zeit hat für ein Kaua-Shooting.
00:13:33: Aber wir produzieren Kein Format, wo wir einfach die Mittel dazu hätten.
00:13:42: So viel Aufwand für eine Podcastkammer
00:13:44: zu betreiben.
00:13:45: Ja, ich habe das auch mal so ein bisschen so überlegt, wo so viel Geld aufwendet wird.
00:13:49: Also ich glaube jetzt in so großen aufwendigen Videoproduktionen wird schon ziemlich, werden viele Ressourcen reingesteckt.
00:13:59: Wenn du einmal bei so einem richtigen Shooting dabei bist, wir waren damals noch in der Bundesliga, haben wir Eine Kampagne hat es gegeben, wo sie die Young Stars vor jedem Verein fotografiert haben.
00:14:15: Und dort habe ich mir gedacht, so, okay, da sind jetzt was, nicht vier zu gleich am Set für Fotos, wo sie ihren gar nicht liebstenen Trikots am Kopf haben.
00:14:23: Und das ist dann, glaube ich, schon, ich glaube schon, dass es Unternehmen gibt, die das so ernst nehmen.
00:14:27: Ich glaube, noch in Österreich gibt es noch nicht so viele Unternehmen, die das für ein Podcast-Cover so ernst nehmen.
00:14:33: ... und dafür auch so richtig volle Ressourcen freigeben würde.
00:14:37: Ich habe noch dazu bei Corporate Podcasts ... ... also ich finde, ein Podcast-Cover aufwendig zu machen ... ... macht auch nur Sinn, wenn man ... ... am Cover Personen hat, die ... ... also wenn man am Cover Personen hat ... ... und bei Corporate Formaten ... ... weiß nicht die externe Moderatorin ... ... wollen die wahrscheinlich auch nicht am ...
00:14:53: Wir könnten das für unser Cover machen, ... ... wir könnten uns mal jetzt überlegen für ... ... dass
00:14:57: wir
00:14:58: das mit Merza, Prulla und Demin finden, ... ... wo wir ... ...
00:15:00: mit dem Lex Carelli ... ...
00:15:01: wo wir ein Foto machen.
00:15:04: Ja.
00:15:04: Wir hören uns, es ist keine
00:15:06: Gestaltung.
00:15:06: Sollten wir die Gsäne organisieren?
00:15:08: zum Schminklick
00:15:09: an uns?
00:15:10: Ja, aber wenn ihr das einfach nur so ganz normal plump runterrechnest in Stunden, da waren zehn Leute dabei, die wahrscheinlich einen ganzen Tag geschudet haben.
00:15:16: Zwar Schutting.
00:15:17: Zwar Schutting.
00:15:18: Also,
00:15:20: zehnmal zwei sind, sagen wir mal, zwanzig.
00:15:22: Also, zwei verschoben
00:15:22: nicht.
00:15:23: Entschuldigung.
00:15:23: Sagen wir mal, es war auch Schutting mit zehn Personen, die zehn Stunden am Set waren.
00:15:27: Weil
00:15:27: sie werden auch diesen Hintergrund sonst ausgeplottet haben.
00:15:30: Es sind aber hundert Stunden Arbeit.
00:15:33: Dann sagen wir mal, sie verrennen ein Hunderter für die Stunde.
00:15:37: Dann kostet der Land nur die Arbeitszeit ein Zehner.
00:15:41: Und wenn du in Österreich als Podcastagentur zu einem Unternehmengest und sagst, ... die Gestaltung des Covers kostet ... ... Zehntausend Euro.
00:15:52: Wir können sonst auch mit ... ... Mandy produzieren.
00:15:54: Da
00:15:54: hast du noch nicht einmal ... ... Euro ausgesprochen, ... ... ist der Termin beendet.
00:15:57: Und das ist halt so der Unterschied.
00:15:58: Und ich glaube aber, ... ... bin hundertprozentig davon überzeugt, ... ... wenn du ein Format hast, ... ... das jetzt bei Watch Berlin ... ... macht natürlich Kohle am Ende, ... ... wenn du ein Format hast, ... ... das dementsprechend Umsätze generiert, ... ... wo sichst du dann auch für den Auftraggeber ... ... oder die Auftraggeber in Land?
00:16:15: Dann glaube ich schon, dass das Gold einer bringt.
00:16:17: Wir haben einmal drei Minuten Video anbieten lassen.
00:16:19: Das hat jetzt was nicht mit der Podcastwerkstatt zum Touren, sondern mit unserer anderen Agentur.
00:16:23: Das wäre Musikvideo gewesen.
00:16:27: Und für dieses Angebot, das Ganze hat, ich glaube, nicht einmal drei Minuten, sondern zwei Minuten, drei Sekunden oder so, das Endprodukt.
00:16:34: Und da ist zum Schluss dabei gestanden, das kostet auch noch siebistausend Euro.
00:16:39: Und das ist vollkommen normal in der Branch.
00:16:42: Also wenn du jetzt der große Videoagentur professioneller nimmst, weil du hast du dann auf dem Angebot zur Leiter umstellen, wie Bestboy.
00:16:49: Das ist dann der Typ, der dir die Batterien bringt und die servierten.
00:16:53: Und das meine ich, du musst es halt ein bisschen in Relation setzen.
00:16:55: Du musst mich fragen, wann wir einmal so ...
00:16:59: Warum bei uns nie sind wir doch das Kleid am Kader beteiligt?
00:17:02: Genau, ich hab gesagt, wir haben halt bei uns das Kaderunternehmen gibt, das bereit ist, das Ganze zu zahlen.
00:17:06: Das stimmt da.
00:17:07: Ich glaube aber nicht, dass das so bleiben wird, aber ich kann mich schon sehr gut vorstellen, dass ... dass du gleich mal einen Haufen dabei hast.
00:17:14: Man muss ehrlicherweise sagen, man kann man halt nur betreiben, wenn der Podcast dementsprechend Umsätze generiert und auch Reichweite erzielt.
00:17:20: Und wenn wir uns aber zum Beispiel dann anschauen, wer als beim OMV-Podcast bis jetzt dabei war, da waren sie von uns allein schon, weiß ich nicht, zehn, zwölf Leute.
00:17:31: Wenn du alle anderen Mitrechnungen hast, dann waren sie bei der OMV intern, mal mindestens drei vom Team, plus dann wahrscheinlich noch ein paar andere.
00:17:40: Also beim Ein bisschen länger drüber nachdenken, schaffst du es schon, dass du da zwanzig Leute zusammenbringst, denen du allen danken kannst?
00:17:46: Für das, dass du was machst.
00:17:47: Und dann schaut es halt natürlich auf LinkedIn extrem gut aus.
00:17:51: Aber was ich tatsächlich gut finde, die haben jetzt mehr oder weniger seit fünf oder sechs Jahren das gleiche Cover gehabt.
00:17:58: Und ich finde, da war das Timing super, weil das habe ich mir bei uns bei Sit-Fresh auch gedacht.
00:18:02: Also Cover, das kannst du nicht... Alle halbe Jahre ändern, weil das drogt natürlich auch zur Kontinuität.
00:18:09: Aber eigentlich
00:18:10: machen wir das, oder?
00:18:12: Nein, haben wir eine Variation.
00:18:13: Ja, das sind so Episodische.
00:18:15: Das sind wie bei uns Respecals halt.
00:18:17: Aber ich finde das Timing für ein neues Hauptcover nach so fünf, sechs Jahren.
00:18:21: Ich finde wirklich, das ist ein guter Zeitraum zum Cover-Tausch.
00:18:25: Ich meine, das ist ja ein bold Move, finde ich, weil das muss ja da einfach mal dran.
00:18:31: Man muss da schon groß genug sein.
00:18:32: Ich finde tatsächlich, dass die Intro-Musik versteht nicht.
00:18:36: Warum man den eingemacht, das verstehe ich wirklich nicht.
00:18:38: Ich finde es ja auch nicht gut, ich meine sie wird mal wieder wurscht sein irgendwann nochmal.
00:18:41: Genau, sie ist einfach wurscht, aber ich verstehe, also die haben das wahrscheinlich gemacht, weil sie zu früh geholt haben.
00:18:47: Wahrscheinlich.
00:18:47: Aber das versteht zum Beispiel nicht, aber die Cover versteht zum Beispiel bei uns bei Sitzfleisch.
00:18:52: Die zwei haben halt irgendwann einfach nicht mehr so ausgeschaut, wie das Foto, das da war, das war schon zehn Jahre alt
00:18:57: ist.
00:18:57: Ja, das stimmt ja.
00:18:58: Und da finde ich, ist eben so fünf, sechs Jahre, finde ich eigentlich echt eine gute Zeitspanne für so ein Coverwechsel.
00:19:06: Aber sonst, also, also... Also es gibt Episoden-Cover.
00:19:15: Dann natürlich sind andere Cover, aber sonst so, wenn du die Hauptcover hast, wo die Personen drauf sind.
00:19:20: Ich bin noch gespannt bei B-Watch Berlin zum Beispiel, beim nächsten Summer Breeze.
00:19:24: Weil die Summer Breeze sind ja eigentlich immer ein bisschen so verrückt, alle Cover.
00:19:28: Und jetzt haben sie auf einmal verrückt das Cover.
00:19:30: Ich bin gespannt, was sie bei Summer Breeze machen werden.
00:19:33: Weil das alte B-Watch Berlin Cover, das sind ja einfach nur drei Typen.
00:19:37: Ja,
00:19:38: ich glaube nämlich, da hätten es zwei Leute gedankt für das Cover.
00:19:41: Weil das ist einfach, ich kenne den Hintergrund, das haben sie einfach beim Klas im Studio gemacht, wahrscheinlich noch an der Late Night Berlin Aufzeichnung.
00:19:48: Ja, genau, unsere Foto, wenn man das schon geben hat.
00:19:51: Aber ja.
00:19:53: Ja, ist aber eh eigentlich ... Ein wilder Move, weil da krieg einfach eines der größten, beliebtesten, reichwerten, stärksten Podcast-Formate im gesamten deutschen Raum ein komplettes Rebranding.
00:20:06: Das ist so wie wenn jetzt, weiß ich nicht, der ... ... AF einfach einmal logo und komplette Aufmachung komplett ändert.
00:20:13: Aber es wird im Endeffekt wurscht sein, weil der Inhalt ist einfach nach wie vor der Geil.
00:20:18: Also für den ändert sich eigentlich nichts.
00:20:20: Also, ja.
00:20:21: Und wenn's Format eben schon auch bekannt ist und früher voll war.
00:20:24: Wir sollten auch unsere Gesichter auf unser Podcast-Kabel aufhicken.
00:20:26: Das sollten wir jetzt echt machen.
00:20:29: Ja,
00:20:29: Ankündigung.
00:20:30: Ja, bei der nächsten Episode.
00:20:33: Wir haben uns dann nochmal überlegt, ob wir die Zeit aufhören.
00:20:38: Ja, das war's mit meinen... Mein Input.
00:20:41: hast du noch irgendwas?
00:20:42: Ich hätte noch ein Spotify Input gehabt.
00:20:46: Oh, das ist ein
00:20:47: Lieblings-Plattform.
00:20:48: Ja,
00:20:48: aber das dauert so lange.
00:20:49: Das heißt, wir reden über das nächste oder übernächste Wochen.
00:20:52: Okay, vielleicht ist das nächste Wochen wieder Pause, aber das entscheidet
00:20:56: man.
00:20:56: Genau.
00:20:56: Und vielleicht ist das beim nächsten Wochen bei Spotify wieder alles anders.
00:21:00: Kann auch passieren.
00:21:02: Also dann, bis schöne Woche und bis vielleicht nächste Woche.
00:21:06: Bis Oktober.
00:21:08: Das klingt gut.
00:21:18: Und jetzt darf ich abmoderieren, der Lukas hat die Augen schon ganz summer gezwinkert, weil er gedacht hat, ich schrei ins Mikrofon, wie der Albert von den drauf ging, ist aber nicht so.
00:21:27: Einen wunderschönen Wochenstart wünsche ich.
00:21:30: Danke fürs Zuhören und folgt uns auf allen Plattformen, die ihr nur finden könnt.
00:21:39: Podcastwerkstatt.
New comment