Wenn Podcasts ein Ende haben
Show notes
Was macht Podcasts aus, die nicht ewig laufen, sondern nach ein paar Folgen einfach fertig sind? In dieser Folge sprechen wir über Formate mit abgeschlossener Handlung, also über Serien-Podcasts, die ein Thema erzählen und dann aufhören. Zum Beispiel Die Peter Thiel Story vom Deutschlandfunk oder Kasia Lenhardt vom Spiegel bzw. Bosepark. Wir fragen uns, warum solche Formate besonders gut produziert sind, ob sie wirtschaftlich sinnvoll sind, wie man sie vermarktet und wann sie für Agenturen interessant werden. Außerdem reden wir über unseren eigenen Podcast Sitzfleisch, der ursprünglich als einmalige Staffel geplant war und sich dann heimlich zu einem Dauerbrenner entwickelt hat. Und sollte man für jede abgeschlossene Reihe einen eigenen Channel starten oder lieber nicht?
Der Absturz von Mois: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/
NDA: Die Akte Kasia Lenhardt: https://www.spiegel.de/thema/nda-die-akte-kasia-lenhardt/
Die Peter Thiel Story: https://www.deutschlandfunk.de/die-peter-thiel-story-100.html
Faking Hitler: https://www.stern.de/faking-hitler/
Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord: https://studio-bummens.de/produktionen/podcast/cui-bono-wer-hat-angst-vorm-drachenlord/
Plus Ultra: https://plus-ultra.podigee.io/
Geschichten aus der Geschichte: https://www.geschichte.fm/
Sitzfleisch: https://podcast6a97d5.podigee.io/
Show transcript
00:00:08: Einen wunderschönen Herbst wünsche ich aus der Podcast-Werkstatt.
00:00:12: nach Anfangsschwierigkeiten bei der Produktion.
00:00:17: Hallo.
00:00:18: Das ist der Lukas im Studio und die.
00:00:21: Carmen.
00:00:22: Hallo Carmen.
00:00:23: Der Lukas hat gerade den Roadcaster Pro kaputt programmiert quasi.
00:00:29: Wir haben immer von auf ein Programmierkurs geschickt und gleich den Nike einprogrammieren müssen.
00:00:34: Ja, das habe ich auch gehört.
00:00:35: Genau, aber jetzt funktioniert es.
00:00:37: Ja, jetzt funktioniert es.
00:00:38: Ja, wir haben es geschafft, dass wir das Intro abspülen.
00:00:40: Genau.
00:00:40: Und wir haben ein extrem gutes Thema heute.
00:00:45: Kamen hat eigentlich die Idee gehabt.
00:00:46: Worüber reden wir heute?
00:00:48: Ja, wir haben heute kurz bei unserem Schürfix über ein vergangenes Podcastprojekt gesprochen, das wir gehört haben, das wir es sehr gut empfunden haben.
00:01:00: Und dann haben wir gesagt, wir reden über das Thema.
00:01:02: Stimmt.
00:01:02: Ein Podcast-Projekt, das ist veröffentlicht worden.
00:01:05: Ich weiß noch nicht.
00:01:06: Endes September,
00:01:07: August.
00:01:08: Ende August.
00:01:10: Ja, jedenfalls der Absturz von Mois.
00:01:14: Mois für die älteren unter uns.
00:01:16: Das ist eine Figur aus der deutschen YouTube-Szene.
00:01:21: Gebürtiger Tschetschene, der extrem erfolgreich war auf YouTube.
00:01:26: Und jetzt... Knallgrüne Haar hat, sei gesichtetowiert hat und hoffentlich ein sehr guter Behandlungskrieg irgendwann.
00:01:33: Und da gibt es einen Podcast dazu.
00:01:35: Ich würde mir jetzt nicht als alt bezeichnen, aber mir sagt auch nichts.
00:01:39: Wirklich nicht?
00:01:40: Nein.
00:01:40: Es ist ein Rap-Youtuber, ein Ehemolliger, der sich in der deutschen Rap-Szene und Deutsch-Hip-Hop-Szene einen riesigen Namen gemacht hat, das sehr relevante Größe war.
00:01:53: Aber dazu muss man sagen, dass du bis vor zwei Tagen gar nicht gut bist.
00:01:55: Tatsächlich
00:01:56: nicht.
00:01:56: Also ich kenne den eigentlich nur als komplett wahnsinnigen Dick-Docker, der... Letztes
00:02:03: Jahr, also zwanzig vier, zwanzig im Sommer, komplett abgestürzt ist.
00:02:06: Komplett abgestürzt ist, man muss auch dazu sagen, ein extrem schwieriges Verhältnis zu Frauen generell hat und auch zu seiner Frau.
00:02:13: Ja, zu Menschen grundsätzlich, die weiß ich nicht, gerade gut gesungen sind.
00:02:16: Und das haben wir letztes Jahr zufällig mitkriegt.
00:02:18: Du hast mir mal irgendwas geschieht, schau dir den
00:02:21: Halt an.
00:02:22: Ich hab den... Podcast von Bushida und Marvin Kalifornia gehört.
00:02:28: Und da haben sie plötzlich über an Mois geredet.
00:02:30: Und da haben sie gesagt, ja, der Bushida und der hat ihn irgendwo getroffen und in ein Auto.
00:02:34: Und die sind wo hin gefahren und immer noch gedacht so, Alter, was ist denn das für eine Geschichte?
00:02:38: Und dann habe ich mal noch Mois gegoogelt und bin darauf gekommen, dass das eigentlich schon fast ein bisschen Österreich heißt, tatsächlich.
00:02:45: Der Mois, der ist nämlich als gebürtiger Tiojeni im Zuge des Tiojenens, Tiojeni ein Krieg ist mit den Eltern.
00:02:52: in den Dreißkirchen ankommen.
00:02:54: Er sagt Steilmark, aber bei einem weiß man nicht genau, wo es steht oder was nicht.
00:02:57: Er sagt
00:02:57: Steilmark, aber es stollt sich heraus.
00:02:59: Vielleicht
00:02:59: glaubt er, dass das Dreißkirchen in Steilmark ist.
00:03:01: Nein, ich glaub, dass der einfach
00:03:04: grundsätzlich
00:03:05: ein schwieriges Verhältnis hat zur Wahrheit.
00:03:09: Aber jedenfalls ist er dann in der Steilmark gewesen.
00:03:11: Er hat in Kärnten in Klagenfurt gearbeitet, in Irgendwann-Cheft, Brkassa.
00:03:18: Und wollte dann riesig werden und ist dann mit seiner Familie nach NRW gezogen und nach Nordrhein-Westfalen und hat dann durch die deutsche Hip-Hop-Szene aufgemischt und hat einen kometenhaften Aufstieg hingelegt und hat dann irgendwann mal am Zenit seiner YouTube-Karriere zwei Millionen Abonnenten gehabt.
00:03:36: Das ist gut.
00:03:37: Genau.
00:03:38: Aber ich würde ja, bevor wir jetzt mit dem Thema loslegen, habe ich noch zwei Smalltalk fragen.
00:03:42: Smalltalk ist so schwierig.
00:03:45: Wie viel Kaffee hast du heute?
00:03:47: An diesem Tag schon getrunken, wir haben jetzt vierzehn Uhr, zweiundvierzig, vier Kaffee, schwach.
00:03:53: War aber extrem spät da.
00:03:55: Das stimmt.
00:03:55: Für das ist eigentlich eh wieder gut.
00:03:57: Stimmt, ja.
00:03:58: Weil ich hab jetzt nämlich letztens gelesen, dass ein Kaffee nach vierzehn Uhr schon den Schlaf beeinflusst.
00:04:04: Okay.
00:04:06: Aber positiv oder negativ?
00:04:09: Negativ, klar.
00:04:10: Gut.
00:04:11: Wollt ihr jetzt auch noch sagen, dass du...
00:04:13: Schwieriges Thema.
00:04:14: Okay,
00:04:15: passt.
00:04:16: Und ich habe noch eine persönliche Frage.
00:04:19: Warum hast du den österreichischen Teamchef Ralf Rangnick?
00:04:23: Warum den Hasse?
00:04:25: Ja,
00:04:25: weil ich glaube schon, dass es Hass ist.
00:04:27: Es ist Hass.
00:04:29: Es ist zwar nicht so Hass, der zu gewohnt übergeht, aber ich bin ein sehr großer Nicht-Fan, sagen wir mal so.
00:04:38: Ich finde einfach, dass er schlechter Trainer ist.
00:04:41: Aber ist das eher persönlich oder wirklich auch seit Trainer für
00:04:45: ihn?
00:04:45: Nein, einfach nur für ihn.
00:04:46: Ich kenne ihn einfach so.
00:04:46: Ich glaube, dass er lustig ist und ich glaube auch, dass er nett ist.
00:04:49: Aber ich glaube, dass er einfach zu viel politiker ist und zu wenig Fußball hat.
00:04:53: Ich habe
00:04:53: nämlich auf Twitter gesehen, dass du sogar beim Hannes-Christoph Ritsch von La Rola kommentiert hast, weil er Fragen gesammelt hat für die Reaction.
00:05:00: Ja,
00:05:00: ich muss die Episode erst hören.
00:05:01: Ob sie... Ja,
00:05:01: ich habe extra als Liebe grüße.
00:05:04: Ich habe extra die ganze Episode durchgeschaut, aber er hat es nicht erwähnt.
00:05:08: Echt, oder?
00:05:09: Wir haben zu dumm gewählt.
00:05:10: Ja, weil sich einfach in der österreichischen Sportjournalier im Sportjournalismus keiner traut, den großen Ralf Ragnick zu kritisieren.
00:05:18: Wahrscheinlich.
00:05:20: Aber zurück zum Thema.
00:05:21: Ja,
00:05:21: Mois.
00:05:22: Wir sprechen
00:05:22: über den Mois-Podcast, bzw.
00:05:24: generell über so abgeschlossene Podcast-Formate, bzw.
00:05:29: jetzt nicht wöchentlich erscheinendes, sondern eigentlich... Ich sage
00:05:32: gar nicht genau, was das für Format ist.
00:05:33: Kamerie, was ist das für Format?
00:05:35: Ja, und vielleicht als Rechtfertigung, warum ich da jetzt dabei bin.
00:05:38: Und hier nicht zum Zweiten.
00:05:39: Du bist
00:05:40: nämlich im Rabbit Hole Mois gefangen gewesen, Aya.
00:05:42: Das auch.
00:05:43: Ich habe dann seine ganzen Accounts verfolgt, die man immer wieder stellt hat und irgendwann wieder aufgeht.
00:05:48: Und ich bin dann... im Zuge des Gesprächs seit dem Vormittag und drauf kommen.
00:05:52: Also, mir hat der Extremdauk der Podcast, ich glaube, sechs Episoden und die haben wir einzogen innerhalb von zwei Tagen.
00:05:58: Und ich habe auch die Team-Story gefordert, eine Team.
00:06:01: Teal.
00:06:01: Teal.
00:06:02: Ja, das ist immer das gleiche
00:06:03: Schema.
00:06:04: Genau, das haben wir auch voll einzogen und es ist ja mittlerweile allgemein öffentlich bekannt, dass jetzt nicht so die Podcast-Hörerin bin, die jeden Freitag, jeden Montag, jeden Mittwoch auf eine neue Podcast-Folge von einem Podcast wandert.
00:06:18: Weil ich das nicht mag.
00:06:19: Ich mag mir aussuchen, wann ich mir was anhebe und ich mag bestimmen oder wann mir was tagt und ziehe das durch und das... Du bist ein
00:06:25: Netflix-Podcasterin.
00:06:28: Eine Binsch-Podcasterin eigentlich.
00:06:29: Ja, genau.
00:06:30: So bin ich.
00:06:31: Also du wirst, wenn dann... Genau.
00:06:32: Und dann haben wir gesagt, wir reden über das Thema, weil es schon ein paar Formate gibt, die so entstanden sind und...
00:06:39: Ich glaube aber auch, dass das genau auch schon ein großer Vorteil von den Formaten ist, dass es so Leute wie die abholt, die jetzt nicht jeden Mittwoch immer eine Episode hören wollen, sondern wobei die auch immer, also ich glaube die meisten veröffentlichen diese abgeschlossenen Reihen dann auch immer wöchentlich.
00:06:56: In dem Fall haben sie alles.
00:06:57: In dem
00:06:57: Fall auch alles, okay.
00:06:58: Weil ich glaube, bei Peter Diggel genau, du warst auch so lustig, da wollten sie es zuerst wöchentlich machen und dann ist er aber so gut gegangen, dass sie nach der Hälfte einfach alles veröffentlicht
00:07:07: haben.
00:07:10: Art des Podcasts, und das ist ja so ein Feature Format.
00:07:12: Keine Ahnung, so eigentlich so eine reportage Feature Format.
00:07:16: Die ist ja auch ein bisschen dafür verantwortlich, dass es die Podcastwerkstatt überhaupt gibt.
00:07:20: Weil mein erstes Feature Format, das ich gebinnt hört habe, war Faking Hitler.
00:07:28: Sieh mal, das erste Binch Format war, was du geschnitten hast, Sitzfleisch.
00:07:33: Ja, genau.
00:07:34: Und daraus ist wahrscheinlich dann...
00:07:36: Nein, es war Faking Hitler, und das war im Jahr zweitausend, ich weiß nicht, achtzehn, neinzehn.
00:07:39: Jedenfalls die Geschichte der gestohlenen Hitterlaggerbücher.
00:07:43: Dringende Höhrempfehlung.
00:07:45: Schreiben wir in die Show noch?
00:07:46: Schreiben wir in die Show noch.
00:07:48: Das hat Poolartists produziert.
00:07:51: Und dort habe ich das erste Mal gemerkt, was eigentlich alles möglich ist mit dem Podcast.
00:07:56: Ja, und daraus ist dir dann eigentlich Sitzfleisch
00:07:59: entstanden, oder?
00:07:59: Genau, das war dann ein, zwei Jahre danach, wo man auch unbedingt, wo so die Idee war, warum gibt es eigentlich so wenig... So was wie Netflix macht ihr so, es gibt in keinem neue Serie auf Netflix und das sind alle Episoden online.
00:08:14: Sky macht das ein bisschen dümmer.
00:08:16: Außer jetzt war es bei Netflix auch anders, zum Beispiel bei Wednesday.
00:08:21: Das war ja auch eine gehypte Serie jetzt gerade.
00:08:25: Und da haben sie auch die ersten vier Folgen sofort veröffentlicht.
00:08:30: Ja,
00:08:30: weil sie gerne hätten, dass die Leute den anderen Mutz, der auf Netflix ist, anschauen, weil es sind ja auch die Ninze Prozent der Serien sind ja komplett sinnlos, aber dann sind ein paar... Deswegen
00:08:38: habe ich kein Netflix-Account.
00:08:40: Ja, aber jedenfalls, das ist so, meine Idee damals war, warum gibt es eigentlich so wenige Podcasts, die in sich abgeschlossen sind als Reportage-Format?
00:08:49: und mit der Idee sind wir dann zum Christoph-Straße gegangen und haben die erste Staffel von Sitzfleisch... Ich glaube, in einem halben Jahr oder so produziert, das war unendlich viel Arbeit.
00:09:01: Und ich glaube auch, deswegen gibt es nicht so viel, weil es echt unendlich viel Arbeit ist.
00:09:05: Ich weiß noch von Peter Thiel Podcast.
00:09:08: Ich glaube, die haben drei Jahre Recherche, also bis sie dann zu dem Podcast kommen sind.
00:09:13: Wer hat den gemacht?
00:09:14: Deutschlandfunk.
00:09:15: Ah, okay, Deutschlandfunk.
00:09:16: Oder zum Beispiel... Ah, ich zueh' noch was gehabt.
00:09:20: Cui Bono.
00:09:20: Das ist auch so ein Format von Studio Boomens.
00:09:23: Das ist Wehrhard Angst vom Drachenlord.
00:09:25: Das ist eigentlich die Geschichte vom Meus und vom Drachenlord.
00:09:27: Das ist eigentlich ziemlich ähnlich.
00:09:29: Das ist so vom normalen Streamer zum komplett Meltdown abgestürzten Menschen.
00:09:36: Beim Drachenlord war es noch ein bisschen wilder, weil der Drachenlord geistig jetzt nicht zu hundert Prozent auf der Höhe ist und trotzdem zig tausende Leute einfach nur fertig machen wollten.
00:09:47: Beim Meus ist es ja ein bisschen umgekehrt.
00:09:49: Der ist ja geistig ziemlich fit.
00:09:52: Und der ist jetzt das ganze Jahr nicht blöd.
00:09:55: Aber der hat halt einfach seinen Weg in die Drogen gefunden.
00:09:59: Döner Papers.
00:10:00: Das war die abgeschlossene Reihe, wo sie herausfinden werden.
00:10:03: Das Döner Logo, das was auf dem Kiva-Blogo, also Papier drauf ist.
00:10:10: Das war also in sich abgeschlossen.
00:10:11: Ich glaube, das ist von ARD.
00:10:14: Ich bin jetzt nicht ganz sicher.
00:10:16: Aber da oben saß ich, da haben sie zwei Jahre lang halt... Recherchiert für das, damit sie diese sechs Folgen zusammenkriegen.
00:10:20: Also ich glaube, es ist halt eben wie du bei Seats Fresh auch damals gemerkt hast.
00:10:24: Riesig
00:10:24: auch.
00:10:24: Also allein die Sichtung des Materials, und das ist mir auch beim Mois-Podcast aufgefallen.
00:10:29: Ja, also ich finde es ja Wahnsinn, dass sie wirklich alles abgespeichert haben und ein einiges greenshot.
00:10:34: Ja, und das coole ist ja, die haben mir das alles eingespürt gehabt.
00:10:37: Und ich glaube, Leid, die sich mit Mois beschäftigt haben, zu der Zeit, wo er dann komplett ausgezuckt ist, die kennen sich einige Einspieler, aber kaum ein Würfel-Einspieler von diesen.
00:10:47: Den man da im Podcast hört, hast du schon gehört?
00:10:51: Ja, das war halt komplett eskaliert.
00:10:54: Das kann ich mich schon erinnern an die Stories, wo auch seine Frau Ex-Frau zerlegt hat.
00:10:59: Das war echt alles andere.
00:11:02: Also
00:11:02: zerlegt einerseits im verbalen Sinne und wie sich da noch noch herausgestellt hat, einem körperlichen, lautem Statement von der Anis, so heiße.
00:11:10: Und die haben quasi das ganze Videomaterial.
00:11:15: Keine Ahnung, woher das haben.
00:11:16: Also wie lange die auch schon da recherchieren, weil die Kanäle sind gegröscht worden von YouTube wegen Urheberrechtsverletzung, wo keiner so genau war, warum auf einmal.
00:11:25: Aber das ist ja so das Thema.
00:11:26: Das war bei Sitzfletsch, bei Splash oder Strasser hat ja alle seine Rennen beim Racer Cross America mit einem eigenen Medienteam aufgenommen, gefilmt.
00:11:34: Und das waren ja hunderte Stunden.
00:11:36: Videomaterial, die gesichtet haben werden müssen.
00:11:38: Und das ist so die Art, ich höre den Podcast, so als Podcast Produktionsfirma, ein bisschen anders, weil ich stelle mir dann vor, Alter, was ist denn das für ein Aufwand?
00:11:46: Wie schaut denn diese Audition-Datei, oder was auch immer die für ein Programm haben, wie schaut denn die aus?
00:11:51: Also wir vielleicht arbeiten da zusammen, allein die Dramaturgie, du musst dir schon am Anfang beim ersten Satz genau wissen, was drei Episoden später in der fuchtzigsten Minuten irgendwo stattfindet.
00:12:02: Und das ist
00:12:03: meistens bei solchen Formaten... haben sie immer ein recht aufwendiges Sounddesign, was natürlich auch Sinn macht für so eine abgeschlossene Reihe finde ich.
00:12:12: Was es normal aufwendiger macht auch in der Postproduktion dann.
00:12:15: Und was für Formaten wir jetzt auch noch einfordt, was wir glaube ich auch alle drei gehört haben, war das NDA, Casualenhard
00:12:24: vom
00:12:24: Spiegel.
00:12:25: Das haben wir nicht
00:12:26: gehört.
00:12:27: Also das ist sicher, oder?
00:12:28: Nein.
00:12:29: Ich weiß nur, dass da... Das war das mit den Sharonportengen.
00:12:32: Ja, genau.
00:12:32: Ja, ich weiß nur, dass da Sharonportengen...
00:12:35: Ja.
00:12:36: Das
00:12:37: Beeps mir jetzt ist, aber ich habe ein Podcast ne Kehrt.
00:12:40: Ich habe nur ein paar so Sprachen.
00:12:41: Okay, dann hast du einen Du-Kehrt mit Lukas und
00:12:43: hast gesagt, hätte
00:12:44: er es vorigut?
00:12:46: Ja, ich habe beim Italien fahren an Kehrt, da habe ich relativ viel Zeit im Auto gehabt und da habe ich das durchherrn können.
00:12:51: Ihr habt es auch an Kehrt.
00:12:54: Aber es war gut gemacht, aber er hat sehr oft, wenn die recherchiert, und von Bossepark Bosse produziert, glaube ich.
00:13:01: Wirklich?
00:13:02: Wenn man mit den Kollegen von Bosebac darüber reden, wie viel Arbeit da eigentlich heimt, wie viel Spuren da
00:13:08: ist.
00:13:08: Und haben die nicht auch Sprachnachrichten und so weiter drinnen
00:13:10: gehabt?
00:13:11: Ja genau, also Sprachnachrichten, die sie geschickt hat von ihrem Handy und so weiter, allein das ist ja schon... Unendlich für
00:13:17: Rafa.
00:13:17: Das ist ein riesiger Rafa.
00:13:18: Die müssen eine gute Nomenklatur haben für Rafa.
00:13:21: Ein Spieler, eins.
00:13:23: Ein Spieler, zwei.
00:13:24: Da ist nichts mit WhatsApp.null, acht, drei, sieben,
00:13:25: zwanzig, zwanzig, zwanzig, zweihundert, sechs, ein Fuß gestrich, drei, Punkt, mp, vier oder so.
00:13:33: Genau.
00:13:35: Aber glaubt ihr, macht es Sinn aus so... Zum Beispiel, wie das jetzt eigentlich zufällig bei Seat Flash entstanden ist, aus so einer in sich abgeschlossenen Reihe, dann... an wöchentlichen, monatlichen Podcasts draus zu machen, findet ihr, dass das ein guter Start ist für ein Podcastsformat?
00:13:54: Ja, Start war es jetzt nicht, bei Sitzfleisch war es ein bisschen so geplant, weil der Strasser wollte ja eigentlich zuerst, oder er hat gar nicht so richtig gewusst.
00:14:02: Er hat eigentlich nicht mal gewusst, was ein Podcast ist.
00:14:04: Ja,
00:14:04: und er hat nicht so gewusst, ob er das durchziehen kann oder will überhaupt, aber das hat dann bei den letzten Episoden, wo es dann mit Gästen geredet haben, hat sich das ein bisschen so herausgestellt, dass sie eigentlich das schon ganz gern machen und dass es ganz cool ist und dann hat sich das irgendwie so quasi zufällig auch ein bisschen ergeben.
00:14:20: Also es war schon ein bisschen geplant, aber wir haben jetzt nicht gesagt, okay, passt, wir ziehen jetzt durch und dann danach machen wir einen Lava-Podcast.
00:14:27: Also das ist schon sehr High Level.
00:14:29: Also wenn du da keine Agentur-Redaktionen im Hintergrund hast, kannst du das gar nicht machen.
00:14:34: Ich glaube, du schaffst das gar nicht, wenn du das machen kannst.
00:14:38: Die Story hergibt, dann mach es.
00:14:41: Witzig ist ja so ein Lava-Podcast.
00:14:43: Kennst du den vielleicht von der... Wie heißt sie?
00:14:44: Charlotte Roach?
00:14:46: Charlotte Roach.
00:14:47: Wie
00:14:47: hat der Podcast gehört?
00:14:48: Badiologie.
00:14:50: Eine komplette Psychose dieser gesamten Podcast.
00:14:55: Also du gehst eigentlich hauptsächlich nur darum, wie sie erklärt, wie sie ihren Mann systematisch fertig macht.
00:15:00: Das habe ich nur auf Twitter mit dir gelesen.
00:15:03: Es ist so... Es ist durchgehend traurig.
00:15:06: Also die arbeiten auch ganz viel mit Spruchnachrichten.
00:15:09: Und sie erzählt halt einfach im Podcast, wie sie halt dann... Ah, Schatz, das hast du ja gar nicht mitkriegt.
00:15:14: Damals, da hat mir dieser Bullboy in unserem Bullhaus so verrammt.
00:15:20: Das hab ich noch gar nicht erzählt.
00:15:21: Und du hörst so richtig so, wie einfach mit jedem Wort sein Herz bricht und sie das aber einfach so aussiebballert.
00:15:28: Und sie eben die ganze Zeit erklärt, wie sie ihm eigentlich durchgehend verarscht hat und so.
00:15:32: Und das sind aber noch immer zusammen.
00:15:34: Das war so ein Format, das eigentlich ein bisschen so abgeschlossen war, weil da so ein Staffel geben und dann ein zweiter Staffel und die haben wir dann irgendwann aufgehört.
00:15:41: Und das war so, das war eigentlich auch prädestiniert dafür gewesen, dass sie weitermachen.
00:15:44: Also
00:15:44: die haben noch nicht weitergemacht.
00:15:45: Aber er wird sich wahrscheinlich gedacht haben so, also der hat ja ganz oft geplärt im Podcast, weil dann hat er da vorhin auch, da hat sie mit zum siebenvierzigsten Mal dann betrogen, mit einem Kumpel von mir und das hat so, ah, das ist schlimm, habe ich vergessen zu erzahlen.
00:15:57: Und das ist so ein Format, das war so ein Lava Format war, aber trotzdem sehr aufwendig vorbereitet.
00:16:03: Weil halt immer irgendeine Sprachnachrichten waren, wo sie halt nicht waren.
00:16:06: Du hörst halt den Sprachnachrichten da und dann sagt er, ja schatz, ich komm halt ein bisschen später haben und blablabla und ich freu mich schon hin und her und dann sag sie halt, ah ja das war ja genau das, da bin ich gar nicht da haben gewesen, sondern da hab ich dir gerade mit dem Antüpen der Betrogen waschen auf, wo ich mich so verliebt hab.
00:16:22: Und er so, was na, was?
00:16:25: Und das war wirklich...
00:16:26: Ja, das ist eine tolle Route, von der kann man, glaube ich, auch holen, was man will, weil seitdem sie damals beim Joko und beim Klaas bei Duell um die Welt sich Karabinerhaken in den Rücken hat rammen lassen und mit dem dann ein Bungie-Stil macht.
00:16:40: Profilmodig.
00:16:41: Ja, aber der Podcast war richtig gut und das war so aufwendig produziert.
00:16:45: Ja.
00:16:46: Und was mir gerade so in der jüngsten Vergangenheit einfällt, das ist von Studio Bummens der Plus-Ultra-Podcast.
00:16:53: Genau, das war eigentlich ein In-Sicht-Abschluss.
00:16:55: Das ist eine Mischung aus Hörspiel und nicht Lava-Podcast, aber es ist ein bisschen so eine Geschichte aus der Geschichte mit einem obgeflossenen
00:17:04: Thema.
00:17:04: Mit einem Thema eigentlich.
00:17:05: Also eigentlich eine ganz lange Folge Geschichten aus der Geschichte.
00:17:10: Insektile, so eine Richtung eigentlich.
00:17:12: Aber da kann es sein, dass es weitere...
00:17:14: Aber mit Sound ist ein.
00:17:15: Das gibt es halt bei Geschichten aus der Geschichte auch.
00:17:20: Aber... Weil du gesagt hast, die Charlotte Roach haben dann so Staffel gemacht und so war das ja eigentlich bei Sitzfleisch dann auch, dann hat es irgendwie eine zweite Staffel gegeben mit Race Around Austria, dann hat es irgendwie Race Around Niederösterreich und dann war irgendwie so,
00:17:33: okay jetzt haben wir Staffel
00:17:34: vier, aber irgendwie drei Themen und irgendwann haben wir dann auch mit der Episodenbenennung was, dann irgendwann hat es einfach keinen Sinn mehr gemacht, dass man einen Staffel macht.
00:17:43: Jetzt, wie es mir zum Beispiel, dass wenn man mit seinem Podcast anfangen, dann gibt es die Episode eins, die Episode zwei, die Episode drei.
00:17:49: Man kann wohl vielleicht noch ein Staffel drüber schreiben oder irgendwas anderes, aber das dürfen Numerären extrem wichtig.
00:17:54: Naja, das kommt der eigene Folge sein.
00:18:00: Das wäre eigentlich der eigene Folge, Numerierung bei Podcasts.
00:18:04: Ja, aber bei Sitzfälsch weiß ich dann, also ich glaube, wenn du wirklich jede Staffel ein Thema hast, macht es schon Sinn, dass du Staffeln machst.
00:18:10: Aber bei Sitzfälsch ist es dann irgendwie so übergreifend in... Ja, eigentlich gibt
00:18:13: es... Genau, jetzt machen wir Specials.
00:18:15: Jetzt machen wir nicht einmal Staffel, sondern Specials.
00:18:17: Das ist eigentlich wieder eigene Staffel, aber bezeichnen wir es auch immer so.
00:18:24: Es ist halt einfach so extrem aufwendig, dass die allermeisten Formate aus Deutschland kommen.
00:18:28: Also weil einfach Medien heißt in Deutschland, die Ressourcen dafür haben, sowas überhaupt zu machen.
00:18:33: Entweder das Gold oder die Leid, die das dann im Hintergrund bauen.
00:18:37: In Österreich folgen wir nicht.
00:18:38: Sehr viele Medien einen, die so in sich abgeschlossene Staffel
00:18:40: machen.
00:18:42: Das kennt halt nur so ... Macht's aber nicht, aber die könnten das zum Beispiel machen.
00:18:46: Ja,
00:18:46: aber die machen das nicht, so das Insight-Ausdreher ist so ein bisschen so in die Richtung, wo so ein paar Episoden machen.
00:18:51: Ab und zu haben es so mal so, wo es drei Episoden ums Gleiche geht, aber ... ... ist ja eigentlich auch nur eine lange Episode aufgeteilt auf drei Teilen.
00:18:58: Ah, darüber werden wir reden, mit dem Schold.
00:19:01: Schold Wilhelm, der nächste
00:19:02: Woche im Podcast.
00:19:03: Der Podcast-Chef am Standard.
00:19:05: Genau.
00:19:05: Wir haben schon sehr viele Gäste eigentlich für die nächsten Episode.
00:19:07: Gott
00:19:08: sei Dank, weil sie uns nicht mit den Themen ausgehen.
00:19:10: Kami, wo ist der Lieblingsfeature-Format bis jetzt?
00:19:12: Ist es das Meus-Format?
00:19:15: Liebling, würde ich jetzt nicht sagen.
00:19:16: Es war sehr spannend.
00:19:17: Das mit dem Teal hat man eigentlich sehr schockiert zurückgelassen.
00:19:21: Wirklich?
00:19:21: Ja, voll.
00:19:22: Aber es ist sehr
00:19:22: gut für Format.
00:19:23: Ich war einfach
00:19:24: nur fertig.
00:19:26: Weil ich mich damit nie auseinandergesetzt habe und ich habe schon ein paar Mal darüber geredet und da bin ich doch so interessiert man nicht.
00:19:32: Nächste Hauer auch interessiert man nicht.
00:19:34: Und dann war das schon sehr interessant, ich hab das nicht so gewusst.
00:19:38: Aber ich weiß noch nicht, ich hab keine Lieblingsfeature-Formate.
00:19:41: Weil du guckst, ja interessiert mir nicht, nächste Hauera.
00:19:43: Wir haben ja beim Profil dieses Nichts zu Fasten angefangen.
00:19:46: Dort haben wir auch sehr intensiv darüber nachgedacht.
00:19:50: Das Problem ist, die meisten Bösewichte, das geht's an Männer.
00:19:53: Und es ist uns tatsächlich keine Frau eingefallen.
00:19:55: ... der jetzt in dieses Format passen wird, ... ... die jetzt einfach ... ... also nicht, wie viel hunderte Milliarden veruntreut hat.
00:20:02: In
00:20:02: einem Wirtschaftskandal hat gibt es eigentlich ... ...
00:20:04: ganz wenig Frauen.
00:20:05: Ganz wenig Frauen.
00:20:07: Das ist gar nicht so easy.
00:20:08: In
00:20:08: Argentinen gibt es gerade Frauen, ... ... aber die sind ja doch da von jemandem
00:20:12: gar nicht.
00:20:13: Aber das ist echt schwierig.
00:20:14: Also so ... ... so richtige ... ... Podcasts, also was ich mir gut vorstellen könnte, ... ... ist, dass wir Kinder vom Bahnhof Zoo ... ... wie heißt sie?
00:20:24: Christiane.
00:20:24: Christiane F. Dort hätte ich mir ein Podcast dann haben.
00:20:28: So ein bisschen so a True Crime Format.
00:20:31: Ist ja eh die ganzen, finde ich, feature Format.
00:20:33: Also Peter Till ist ja auch fast ein bisschen so a True Crime Dinger.
00:20:36: Das stimmt ja.
00:20:37: Und was mir nachher auch für feature Format einfällt, das hat mir, oder uns damals sogar, der Flo Keim empfohlen.
00:20:45: Liebe Grüße, unser Emma.
00:20:47: Red Bull.
00:20:47: Der Dr.
00:20:48: Red Bull.
00:20:49: Das war von Bayerischen Rundfunk, glaube ich.
00:20:52: Und wieder Deutscher.
00:20:53: Und
00:20:55: das Datum hat nur ein Artikel geschrieben, war das das?
00:20:58: Okay.
00:20:59: Was nicht.
00:20:59: Aber das war, finde ich auch, ein richtig gutes Format.
00:21:02: Also das hat man auch gedacht.
00:21:02: Das waren auch so sechs Episoden und jedes Jahr Spannungspiel.
00:21:05: Ich kenne nur von Flo, der mir den Artikel geschickt hat.
00:21:08: Ah
00:21:09: ja.
00:21:09: Ich kenne den Podcast gar nicht so.
00:21:11: Aber ich hätte noch eine Frage zu diesen Formaten.
00:21:13: Wie verkauft man das an Werbe-Kundinnen?
00:21:18: So ein Format?
00:21:18: Ja.
00:21:19: Weil du hast ja dann eigentlich nur sechs Wochen, wo eine neue Episode kommt.
00:21:24: Und ich habe es jetzt gesehen bei Seven One, die haben zum Beispiel Plus Ultra ins Premium Audio-Netwerk genommen, weil halt die Episoden nicht mehr angehört werden.
00:21:32: Aber ich finde zum Beispiel für Hostread ist der Format ja nutzlos, oder?
00:21:37: Ja.
00:21:37: Ich habe da Insights, über die ich nicht reden darf und bei Plus Ultra wäre es schon geplant gewesen, dass da Hostread jetzt vorkommen.
00:21:46: Also das ist halt, wenn du ... Bei Puls Ultra zum Beispiel, das ist ja quasi so ein, wie heißt das, so ein Ableger von Geschichten aus der Geschichte.
00:21:56: Da gehst du schon zu Werbepartnern hin und kannst ungefähr mal so sagen.
00:21:59: Also zum Beispiel, dass Sophie Passmann Podcast hat, ob der erste Episode, die jetzt etwa siebüffel Millionen Aufrufe hat oder hundertausende Aufrufe hat, ob der erste Episode hat, die Werbung drin in den Kopf von allen Werbepartnern.
00:22:08: Also das ist schon ein bisschen glaube ich das Thema.
00:22:11: Nur jetzt bei Mois war gar keine Werbung drin, in keiner Episode.
00:22:15: Aber ist das, weil das vom öffentlichen Rundfunk auch irgendwie, oder ist das unabhängig?
00:22:20: Nein, gar nicht, aber die haben...
00:22:22: Ja, wie glaube ich, also wenn das jetzt nicht vorher irgendwie vielleicht von vornherein gespannst wird, die Episoden, glaube ich, dass du jetzt richtig viel Geld verdienst mit so abgeschlossenem Format, den glaube ich fast gar nicht.
00:22:34: Weil ich glaube, wenn es dann zum Beispiel in so ein Premium-Audio-Network wie von Seven One reinkommt, dann verdienst ja eh vielleicht ein paar hunderte Malat, aber das sind dann ein paar hunderte Malat.
00:22:42: Das ist es sowieso... Und dann beginnt es zu sagen, also für so ein Format sinnlos, aber ich glaube, du musst halt schon vorher ein Werbe-Partner finden, der das finanzieren.
00:22:52: Also du kannst denen, wenn ihr ein Podcast macht mit so viel Bassmann, dann weiß ich, dass der in der ersten Episode, was ihm mit hunderttausend Streams haben
00:22:59: wird.
00:22:59: Nein, aber das ist ein Format, das wir euch natürlich komplett so abgeschlossenes Format.
00:23:03: Ich glaube, da ist es sinnvoll, wenn man sagt, okay, wir haben einen Sponsor für die Staffel, für das Format.
00:23:08: Und nicht jetzt Werbe-Partner für ... Ein bestimmtes Zeitraum.
00:23:13: Weiß ich gar nicht, weil es gibt eigentlich keinen Unterschied.
00:23:15: Man kann schon, es kommt doch davon, es ist halt in Österreich, wirst du keinen finden.
00:23:20: Das ist halt das Thema, weil es gibt auch keine österreichischen Unternehmen, die jetzt richtig viel Gold in die Hand nehmen würden, für so
00:23:26: einen plus-Ultra-Format,
00:23:27: weil die haben ja dann auch ein paar Millionen Streams gehabt bei dem plus-Ultra-Podcast.
00:23:34: Aber das ist auch in sich ein Problem.
00:23:35: Was meinst du Unternehmen jetzt, Produktionsfirmen?
00:23:37: Wie Studiebummens?
00:23:38: Na, Werbefirmen finden, muss halt vorher einfach.
00:23:41: Also ich glaube, dass das viel leichter ist, erstens in Deutschland und zweitens, wenn du Studiebummens bist, das sowieso zu seinem Warnkehrt, die auch Werbefirma sind, beziehungsweise Vermachtungsfirma oder Monitorisierungsfirma sind.
00:23:55: Das glaube ich schon, ich glaube, das ist jetzt nicht schwieriger, also schwieriger wird es wahrscheinlich, wenn wir als Podcastwerkstatt sagen, okay, wir machen jetzt der Raumschiff von Feature Podcast.
00:24:05: Wenn würden wir jetzt quasi anrufen und wie groß könnten wir das einschätzen?
00:24:10: Also wir könnten jetzt zum Beispiel, wenn es nicht die Nina Juba ist, könnten wir nicht von vornherein sagen, dass Format hat, hunderttausend Streams pro Episode.
00:24:20: Da hast du halt als österreichisches Unternehmen ein bisschen das Problem, es gibt bei uns keine berühmten Leute.
00:24:24: Also...
00:24:25: Ich habe mir das wirklich mehrmals überlegt.
00:24:26: jetzt, weil Studio Boomens haut... Monatlich gefühlt jetzt Podcast raus mit berühmten Leuten.
00:24:33: Hey,
00:24:34: aber weil sie halt vorhanden sind.
00:24:36: Weil sie vorhanden sind?
00:24:36: Den
00:24:36: gibt's in Österreich am Anfang in der Form.
00:24:38: Du hast ein David Alba?
00:24:39: Ja.
00:24:40: Aber kamen voll dir eine berühmte österreichische Person ein, die fünf Millionen Follower hat auf Instagram?
00:24:46: Betunst
00:24:46: nicht ganz.
00:24:46: Nein,
00:24:47: eine berühmte österreichische Person, die fünf Millionen Follower hat auf Instagram.
00:24:52: Das kann nur ein Spitzensportler sein.
00:24:54: Und das ist einer, der seit zwanzig Jahren in Österreich
00:24:57: ist.
00:24:57: Ich denke eine Frau, aber selbst du.
00:25:00: Schwierig.
00:25:01: Und das ist halt dann so ein bisschen das Thema.
00:25:04: Also es gibt auch keinen Filmstar, der jetzt irgendwie in Österreich so bekannt ist und so groß ist.
00:25:10: Und das ist halt, ich glaube für Deutsche ist es ein bisschen einfacher, wobei ich sagen muss, du kriegst jetzt auch als Studio Boomens, du kriegst jetzt die Nina Juba, aber es kriegt jetzt nicht jedes Studio die Nina Juba.
00:25:22: Nein, ich sage, als der Studio Boomens hat von dem her halt einfach schon so einen Namen, weil sie halt so für prominente Leute schon haben.
00:25:31: Und einfach ein riesiges Netzwerk genau in dieser Bubble.
00:25:33: Ein
00:25:34: Netzwerk unkalt.
00:25:36: Weil sie wird es wahrscheinlich auch nicht gratis machen.
00:25:39: Oder beziehungsweise jetzt auch nicht... Ja, machen wir mal und dann schauen wir wie viel wir einnehmen.
00:25:43: Das wird es wahrscheinlich eh an einem machen.
00:25:46: Aber haben wir ein Feature-Podcast geplant?
00:25:48: oder warum wäre ich eigentlich so intensiv über Feature-Podcast?
00:25:50: Ich würde es sehr gerne anmachen,
00:25:52: tatsächlich.
00:25:52: Ja, ja.
00:25:59: Ich schreibe das auf mein immer generres Wischenboard.
00:26:01: Das wird ein riesengroßen Fischer-Podcast machen.
00:26:04: Aber wir haben sogar ein physisches Wischenboard in der Kaffeeke hier.
00:26:10: Bestprechungsraum
00:26:10: Ost.
00:26:13: Fischer-Podcast aufwendiges Format, cooles Format und es ladert auch echt ein, um einfach den Podcast weiter zu betreiben, finde ich
00:26:21: schon.
00:26:23: glaubt, macht Sinn für so abgeschlossene... Also, hat zum Beispiel Sing gemacht, dass Geschichten aus der Geschichte plus Ultra in Geschichten aus der Geschichte veröffentlicht, also im Geschichten aus der Geschichte-Kanal?
00:26:37: Sehr.
00:26:38: Hat Sing gemacht.
00:26:38: Also, sie hätten halt noch viel mehr Hörerinnen und Hörer gehabt.
00:26:42: Warum haben sie das glaubst du noch gemacht?
00:26:43: Ja, jetzt haben sie einfach einen zweiten Kanal, der auch riesig ist.
00:26:47: Jetzt haben sie auch einen zweiten Podcast-Kanal mit diesem Plus Ultra, der... Jetzt auch schon sechs, sieben Millionen Streams kaputt.
00:26:54: Ich hab weder das einen oder so einen Reaktor bis jetzt.
00:26:56: Ich oute mich.
00:26:58: Ich hab auch mit Geschichten aus der Geschichte erst vor einem halben Jahr angefangen.
00:27:00: Und ich bin gerade irgendwo noch mal in Aboll, für die Episode.
00:27:06: Aber vielleicht soll das ja nicht.
00:27:07: Oder
00:27:08: auch zum Beispiel jetzt, weil eben Deutschlandfunk oder ARD oder Bayerische Rundfunk, die haben ja mehrere Feature-Formate.
00:27:16: Glaubst du, das ist besser?
00:27:17: Ah, ein Kanal für... Feature-Formate zu machen oder für jedes Format einen eigenen Podcast-Kanal.
00:27:24: Ich glaube, es kommt ein bisschen auf die Größenordnung drauf an.
00:27:26: Weil jetzt zum Beispiel nur als Vergleich plus Ultra hat Anafuhtstausend Follower auf Spotify und Geschichten aus der Geschichte hat halt fünfhunderttausend.
00:27:39: Aber ich finde Anafuhtstausend für einen Obleger.
00:27:41: Mit Anafuhtstausend Follower auf Spotify.
00:27:43: Da
00:27:43: richtig aneigenden Kanalen.
00:27:45: Genau.
00:27:46: Vor allem ist er dann das nächste Format und du hast einfach viel mehr Möglichkeiten mit seinem eigenen Kanal.
00:27:52: Du kannst einfach bei dem Geschichten aus der Geschichte Kanal kannst du jetzt nicht zwar andere leiden.
00:27:57: Ich glaube in dem Fall war es wahrscheinlich auch nötig, weil Studio Boomens sich dabei stehen wollte, haben wollte beim Autoren des Podcasts.
00:28:08: und ja, ich glaube vielleicht war das deswegen ein bisschen Thema.
00:28:14: Ja, würden wir jetzt zum Beispiel beim Thema Sitzfleisch, würden wir, wenn wir jetzt so, warte mal, die Geschichte des Ultroseitlings, würden wir einen eigenen Kanal machen.
00:28:25: Wir würden sicher
00:28:25: kann, einen eigenen
00:28:26: Kanal.
00:28:26: Ja,
00:28:26: hundertprozentig, würden wir machen.
00:28:28: Ihr hättet sagen, ihr euch sucht.
00:28:29: Warum?
00:28:29: Ja, warum sollten wir
00:28:32: an den Christoph
00:28:34: Strasser und den Kraschitzer ein riesengroßes, uraufwendiges Format?
00:28:38: und warum sollten wir diese extrem guten und dann auf jeden Fall einen Episoden... im Sitzfleischkanal verbrauchen, wenn wir dafür an Zweiten erstellen könnten, wo wir vielleicht ein komplett neiges Medium erstellen.
00:28:51: Also, ich glaube, ein neuer Kanal wäre da schon wesentlich schlauer.
00:28:58: Weißt du wie man?
00:29:01: Also, ich glaube, ich ins Netz schlaue, weil du musst dir da wieder mal Leute hinkriegen.
00:29:05: Und ich glaube, man kann das auch nicht mit den Dimensionen von den Deutschen vergleichen, weil du kannst Geschichten aus der Geschichte, also nur verhältnismäßig.
00:29:12: Aber es geht dann um die Dimension, sondern es geht um den Inhalt.
00:29:15: Ja, aber jeder der Sitzfleischheit interessiert sich dann für den Inhalt von diesem Podcast.
00:29:20: Würde ich jetzt nicht sagen, weil die reden jetzt aktuell einfach über aktuelle Themen aus dem Ultroseitling.
00:29:26: Und jetzt überleg mal, welche Episode ist bei Sitzfleisch zum Beispiel gar nicht gut gegangen?
00:29:31: Die Geschichte-Episode.
00:29:33: Richtig.
00:29:33: Weil es einfach niemanden von die Hörer, oder niemanden ist übertrieben, aber weil es einfach viel weniger interessiert hat, was damals passiert ist.
00:29:40: Und ich glaube, dass sich das dann auf lange Sicht schon mehr auszuholen wird.
00:29:45: So ein richtiges.
00:29:46: So wie zum Beispiel Straßenseides.
00:29:48: ja, machen wir was auf Englisch.
00:29:49: Würdest du das im gleichen Kanal machen oder voneinander?
00:29:54: Ich würde jetzt keinen eigenen Kanal für das machen.
00:29:57: Ich bin generell kein Fan von so vielen Kanälen für Englisch.
00:30:00: Ich denke, ich bin das zum Beispiel immer bei den Kollegen von Laola I, um auf die wieder zurückzukommen.
00:30:06: Die haben für jeden Podcast einen eigenen Kanal, für ihr Anserkonferenzformat, Zwarerkonferenzformat, Anserbanier.
00:30:14: Was ich absolut nicht verstehe
00:30:15: und bei
00:30:15: alle haben es so tausend Voller.
00:30:17: Aber
00:30:17: jetzt überleg mal, jetzt bist du VRC-Fan.
00:30:20: Ist eh schon schwierig genug.
00:30:22: Und du hörst dir die Anzerkonferenz an, weil dein Verein ist keiner weiß warum in der Bundesliga.
00:30:28: Ja.
00:30:28: Und dann hörst du zwischendurch... Immer Episoden aus der Heute, oder wie heißt die Liga?
00:30:34: Zweite Liga.
00:30:35: Und dann herrscht Zwischenlucht immer zweite Liga, wo es niemand interessiert.
00:30:38: Ja,
00:30:39: aber mir wird es zum Beispiel, weil ich hab dann bei meinen neuen Folgen, hab ich immer die Neuesten von dem Kanal, den ich abonniert hab, hab ich immer die neuesten Folgen drinnen.
00:30:46: und dann siehe ich an, so kann ich sagen, ah, interessiert mich das Tee an, sie geht zwar auf die Konferenz, okay, interessiert mich das Tee und dann von da an.
00:30:51: Ja, dann ist
00:30:51: es sehr gut.
00:30:52: Perfekt,
00:30:52: genau das ist der Grund, warum es einen zweiten Kanal geben soll.
00:30:54: Aber
00:30:57: vielleicht... Also ich, es macht dir viel mehr Sinn, dass der A-Kanal, als du einen großen Kanal hast, als fünf kleine.
00:31:03: Na ja, du kannst dir ein paar Anze und paar Zwarkonferenz einfach genau schon im Vornhauern aussuchen, welche Inhalte du haben wirst.
00:31:11: Und dann kannst du sagen, okay, ich will nur Bundesliga.
00:31:13: Eh, aber trotzdem wirst du dann alle die Zwarkonferenz hören wollen in einem Kanal haben und alle die Anze Konferenz haben wollen und so hast du einen großen Kanal.
00:31:22: Und nicht fünf kleine.
00:31:23: Und ich glaube immer, das ist besser, wenn man einen großen Kanal hat, als ganz viele kleine.
00:31:27: Das
00:31:27: kennt man mal testen.
00:31:28: Jetzt sieht es vielleicht wie das ist.
00:31:30: Machen wir jetzt vier Kanäle.
00:31:31: Machen
00:31:31: wir jetzt einen zweiten Kanal auf und dann machen wir ein
00:31:33: kurzes Feature.
00:31:34: Ich finde, wir sollten für jedes Rennen einen eigenen Podcast machen.
00:31:38: Sitzfleisch.
00:31:40: Und
00:31:40: dann haben die fünf Millionen Hörer innen und dann wieder Lukas rein.
00:31:44: Genau, die jeder Kanal hat.
00:31:46: Zehn Millionen Follower.
00:31:47: Genau,
00:31:48: nur der Hauptkanal.
00:31:49: Der Hauptkanal
00:31:50: bleibt auf seine Wasser.
00:31:51: Genau.
00:31:53: Das ist ein Experiment.
00:31:55: Genau.
00:31:55: Zwarzig, sechsundzwanzig.
00:31:56: Here we go.
00:31:58: Ich gehe jetzt um meinen Wischenboard und schreibe mir alles auf.
00:32:02: Auf mein immer generes Wischenboard schreibe ich alles auf und auf das echte in der Kaffeeküche.
00:32:07: Pass auf, dass man nicht hinfällt.
00:32:08: Das machen wir jetzt gleich anschließend ein Konzept vor.
00:32:10: Ja,
00:32:11: genau.
00:32:11: Ich freue mich brutal auf die nächste Episode.
00:32:13: Da kommt da Schalt Wilhelm zu uns.
00:32:15: Da drehen wir über eigentlich das größte Österreichisch im Medienhaus noch ein ORF, das sehr, sehr erfolgreich ist mit Podcasts.
00:32:23: Da drehen wir darüber, worum es eigentlich geht und wie wir tun und welche Arbeitsschritte die haben, wie viele Leute mit Podcasts beschäftigt sind.
00:32:30: Ohne so wenig.
00:32:30: Das sind ja quasi in der Redaktion, was ich mitkrieg hab, eine eigene Podcast-Agentur.
00:32:35: Da bin ich gespannt, das werden wir erfahren.
00:32:38: Na dann, bis nächste Woche.
00:32:49: Und jetzt verabschiede ich mich wieder wie ein Radiomoderator.
00:32:56: Ja, wunderschöne Woche.
00:32:58: Folgt uns auf Instagram und auf LinkedIn und schaut uns auf die Webseite www.podcastwerkstatt.com.
New comment